Die Fryheitswacht wurde aus einer tiefen Überzeugung heraus gegründet: Geschichte soll nicht nur erzählt, sondern erlebt werden. Unser Lager ist mehr als eine mittelalterliche Darstellung – es ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich den Werten von Treue, Aufrichtigkeit, Bescheidenheit, Respekt, edler Gesinnung, Ansehen und Würde sowie Beistand in der Not verschrieben hat.
Unsere Anfänge
Unsere Geschichte beginnt 2024 in Rothenburg/Wümme mit der Vision, Menschen – vor allem Kindern und Jugendlichen – Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass Werte wie Zusammenhalt, Ehre und Aufrichtigkeit zeitlos sind. Und es fand dann im September 2024 das erste Lager von Patricius zu Hoya als Fryheitswacht auf dem Katharinenmarkt Hoya seinen Platz.

Mit historischen Gromi Darstellungen, spannenden Erlebnissen und interaktiven Spielen bringen wir das Leben des 14. Jahrhunderts zum Leben. Doch unsere Mission geht über das Mittelalter hinaus: Wir wollen Hoffnung und Energie schenken, Wissen bewahren und Werte vermitteln, die auch heute noch Bedeutung haben.
Unsere Darstellung
Wir sind kein gewöhnliches Mittelalterlager – bei uns begegnet ihr tapferen Kriegern, weisen Kräuterkundigen, fleißigen Handwerkern und einfachen Dorfbewohnern, die gemeinsam für Freiheit, Gerechtigkeit und Gemeinschaft stehen und mit der Fryheitswacht ziehen. Unsere Geschichten sind geprägt von echten Herausforderungen, moralischen Entscheidungen und dem Streben nach einem besseren Miteinander.
Durch unsere Mittelalterliche Darstellung schaffen wir Erlebnisse, die nicht nur unterhalten, sondern inspirieren. Denn das Wichtigste ist nicht, wer du gestern warst, sondern wer du heute entscheidest zu sein. Und was du entscheidest dieser Welt und den Menschen zu hinterlassen.