Neue Wege, klare Ziele – Fryheitswacht in der Saison 2025

Liebe Weggefährten, Unterstützer und Interessierte,

die neue Saison hat bei uns schon im Februar begonnen – und mit ihr schlagen wir als Fryheitswacht ein bedeutendes neues Kapitel auf. In den letzten Monaten hat sich bei uns viel getan. Gerade in Bad Bodenteich und danach kam es zu klaren Veränderungen. Nicht nur inhaltlich und organisatorisch, sondern auch in unserem Selbstverständnis als Gemeinschaft, die für Werte, Zusammenhalt, Unterstützung, Loyalität und gelebte Geschichte steht und gegen Unruhen, Gewalt, Krieg und Ausgrenzung ist.


Was sich verändert hat – und warum das gut ist

Die Fryheitswacht hat sich weiterentwickelt:

Wir sind nicht mehr „nur“ ein loses Lager oder ein Freundeskreis von Mittelalterbegeisterten. Wir sind eine Gemeinschaft mit wachsender Struktur, klaren Werten und konkreten Zielen. Und diese lassen wir uns auch nicht nehmen. Derzeit befinden wir uns in der aktiven Phase zur Gründung eines eingetragenen Vereins (e.V.), unterstützt durch juristische Beratung, um von Anfang an auf einem stabilen Fundament zu stehen. Wundervolle Menschen die sich für das Gründungsteam bereitgestellt haben sind auch dabei.

Zudem konnten wir unsere Online-Aktivitäten erweitern, neue Kooperationen mit Firmen und Vereinen knüpfen und viele neue Gesichter begrüßen – sowohl online als auch bei unseren Lageraktionen. Besonders stolz sind wir auf die Vielfalt der Menschen, die zu uns finden, und die Offenheit, mit der wir einander begegnen. Bei uns zählt weder politische Haltung noch religiöse Überzeugung – sondern die Bereitschaft, Teil einer wertebasierten, friedlichen und tatkräftigen Gemeinschaft zu sein in der es Regeln gibt um die Gemeinschaft zu pflegen, zu schützen und zu genießen.


Was wir erreicht haben

  • Regelmäßige Treffen – ob online per Discord oder real auf Lagern und Gemeinschaftstagen
    • Wir haben ein Pen and Paper Abend eingebracht
    • Es werden oft Kurse angeboten um sich zu bilden
    • Wir haben auf den Lagern ein offenen Platz für Menschen die ein Tee trinken wollen oder schnacken wollen.
  • Wachstum in der Öffentlichkeit – mit steigender Reichweite auf Instagram, Facebook und unserer Webseite
    • Wir haben einen starken Zuwachs auf Instagram zu vermerken mit vielen kreativen Fan´s und Menschen
    • Wir haben einen neuen Facebook Seiten Kanal ergründet, auch dieser ist langsam am wachsen.
    • Unsere Webseite wird immer aktiv weiter entwickelt und mit Nebenprojekten wollen wir den Bereich „Hoffnung schenken“ auch mehr ausserhalb der Märkte einbringen Online.
  • Stärkere Zusammenarbeit mit befreundeten Gruppen und Einzelpersonen
    • In Bad Bodenteich haben wir neue befreundete Gruppen gefunden und auch schon davor.
    • Viele Einzelpersonen wollen gerne mehr mit uns machen
    • Andere Vereine und Gruppen haben ein positiven Bild von uns wiedergespiegelt
  • Erste pädagogische und schulische Ansätze sind in Vorbereitung – ein Thema, das wir in Zukunft noch stärker ausbauen wollen
    • Eine Schule hat Interesse gemeldet, das sie von uns Unterricht erhalten. Wir wollen diesem nachkommen
    • Erste geplante Themen sind hier in Zusammenarbeit mit freien Pädagogischen Kräften in Arbeit

Was wir noch vorhaben

Unser nächstes großes Ziel ist klar:
➡️ Die Eintragung als offizieller gemeinnütziger Verein.

Darüber hinaus wollen wir:

  • eigene Bildungsformate weiterentwickeln
    • Eine Fryheitswacht App, die ermöglichen soll zu lernen, wie man den Kodex im Alltag leben kann
    • Internetprojekte um International mehr Hoffnung zu geben und zu vermitteln
  • Lagerplätze gemeinschaftlich ausbauen
    • Wir würden uns freuen in Zukunft unsere Partnerlager, Verbündeten und Freunde in unserer Lagernähe zu haben um eine tolle Gemeinschaft und Interaktion zu bilden auf den Märkten. Auch ein eigenes Heerlagertreffen nur für Lager ist im Auge der Gemeinschaft
  • Material und Fahrzeuge bereitstellen, um auch anderen Gruppen helfen zu können
    • Wir wollen mehr einzelnen Lagern in unserer Umgebung ermöglichen, eine Unterstützung zu erhalten in der Logistik, daher wir wissen, wie anstrengend das sein kann. Hier überlegen wir noch, wie diese Umsetzung bestmöglich und trotzdem zeitsparend möglich ist.
  • Mehr Menschen ansprechen, die nach Halt, Gemeinschaft und Sinn in einer immer schnelllebigeren Welt suchen. Dazu wollen wir den Fokus erweitern und…
    • Brauchtumsverbundenheit – für Menschen, die in alten Traditionen und gelebter Geschichte Orientierung finden möchten mehr Möglichkeiten bieten.
    • Gemeinsinn – für das Gefühl, Teil einer echten Gemeinschaft zu sein, in der man füreinander einsteht mehr einstehen und dieses mehr vermitteln.
    • Sinnstiftung – für die Erfahrung, in einer wertebasierten Gruppe etwas Bedeutungsvolles zu tun und weiterzugeben, mehr Verständnis erzeugen und Wissen vermitteln.

Gerade in der Sinnstiftung und Brauchtumsverbundenheit sehen wir die Möglichkeit, das Menschen sich dann in neuen Ideen unter unserer Idee versammeln und tolle kleine Projekte miteinander machen. Hier haben sich bei anderen Vereinen schon tolle Projektgruppen wie zum Beispiel „Nähen gegen Einsamkeit“ und „Vorleserunden“ ergeben.


Der nächste anstehende Schritt: Rotenburg (Wümme)

Ein besonderes Highlight erwartet uns bald auf dem Mittelaltermarkt in Rotenburg (Wümme) – ein Ort, der nicht nur für authentisches Lagerleben steht, sondern auch für Begegnung, Austausch und Inspiration. Ein Ort der seit Gründung ein Teil der Kirchlichen Wege ist und ein Platz ist wo Menschen unterschiedlicher Körperlicher und Geistiger Stadien ein Ort der Ruhe und Entspannung finden. Hier in diesem wundervollen Ort, findet dieser wundervolle kleine Markt statt. Und wir freuen uns ganz doll, die ganzen tollen einzigartigen Gäste wieder zu erleben und mit ihnen lustige und tolle Momente zu haben oder auch einfach mal ein austausch zu haben.

Wir freuen uns darauf, dort aufzutreten, uns zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen. Wer uns kennenlernen möchte – ob als Besucher, Mitstreiter oder Partner – ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Ein Tee steht immer parat. Ihr erkennt uns am Gelb schwarzen Zelt und dem Banner der Fryheitswacht – und an den Menschen, die mit Herzblut und Überzeugung dabei sind.


Sei Teil des Weges

Wenn du neugierig geworden bist, Fragen hast oder selbst aktiv werden willst – melde dich bei uns!
Die Fryheitswacht ist offen für Menschen mit Visionen, Mut und Freude am gemeinsamen Tun. Beachte bitte,
das wir keinerlei Religiösen, Politischen und Ideologischen Handlungen in unserer Gemeinschaft wünschen.

Auf eine starke Saison 2025 – mit Hoffnung, Treue und Gemeinschaft!

Für die Fryheitswacht
Patricius zu Hoya