Von: 2025-04-18
Bis: 2025-04-21
Ort: Arnum
Es sei kundgetan, dass im edlen Dorfe Arnum ein gar herrlicher Mittelaltermarkt stattfindet, zu dem wir, die Fryheitswacht, unser Lager aufgeschlagen haben. Nicht als Wachen im Dienste eines Herrn, sondern als freie Söldner, die sich dem Schutz der Schwachen und der Wahrung von Frieden und Freiheit verschrieben haben. Drei Tage lang wird unser Lager ein Ort der Begegnung sein, wo man mit uns reden, lernen und staunen kann.
Unser Eck steht allen offen, die neugierig sind auf die Kunst des Kriegshandwerks. Wir zeigen euch Waffen und Rüstungen, wie sie von Söldnern der Hoya Region und Kriegern getragen werden, und erzählen von ihren Geschichten und ihrem Gebrauch. Ihr könnt bei uns das Gewicht eines Schwertes spüren, den Klang eines Helms testen und erfahren, wie man sich in der Schlacht behauptet. Doch wisst: Wir sind nicht hier, um Angst zu verbreiten, sondern um Wissen zu teilen und die Starken wie die Schwachen zu stärken. Auch die Emotionen sollen ihre Lehren ziehen.
Handwerker, getreu den alten Sitten und Bräuchen, werden ihre Künste vor Augen führen. So mag man dem Schmied zusehen, wie er das glühende Eisen auf dem Amboss formt, oder dem Töpfer, der aus formlosem Ton Gefäße von großer Schönheit erschafft. Die Marktstände sind gefüllt mit selbstgefertigten Waren: feine Gewandungen, filigrane Schmuckstücke, duftende Seifen und allerlei Kräuter, die Heilkraft versprechen. Auch Lederwaren, edle Gewürze und süßer Honig werden den hungrigen Sinnen dargeboten.
Für die jungen Herzen gibt es vielerlei Kurzweil: eine Kinderrüstkammer, wo sie sich in edlen Rüstungen üben können, und Mitmach-Aktionen wie Bogenschießen und Schwertkampf. Eine weise Märchenerzählerin wird die Kleinen mit ihren Geschichten in ferne Welten entführen, wo Drachen und Ritter ihre Abenteuer bestehen und viele Fragen zu moderne bestehen.
Der Duft von gebratenem Fleisch und frischem Brot liegt schwer in der Luft. Am Feuer dreht sich alles was um Essen geht, und in den Garküchen werden oftmals Flammkuchen und Kartoffelpuffer gereicht. An der Taverne locken kühler Met und würziges Bier, um die Kehlen zu befeuchten und die Gemüter zu erheitern.
Wir, die Fryheitswacht, sind nicht die Wachen dieses Marktes, sondern seine Gäste und Beschützer aus freiem Willen. Unser Lager ist ein Ort des Austauschs, des Lernens und der Gemeinschaft. WIr lernen, wir lachen, wir weinen. Unsere Gemeinschaft wollen wir euch zeigen. Kommt, tretet ein, und lasst uns gemeinsam die Freiheit feiern, die wir alle schützen. So sei es kundgetan und in die Annalen der Zeit eingeschrieben. Möge jeder, der diesen Markt besucht, in Frieden und Frohsinn verweilen.